LEBE SELBSTVOLL

LEBE SELBSTVOLL, der Podcast für Frauen mit und nach Krebs.

Wie fühlt es sich an, als Frau mit Krebs gesehen zu werden - vom Partner, von der Gesellschaft, von sich selbst?

In diesem Podcast erzählen Frauen, was sich in ihrem Leben durch die Diagnose verändert hat:
Was Narben mit dem Körper machen. Was Nähe bedeutet. Wie Selbstliebe und Zuversicht zurückkommen können.

Wir sprechen über echte Gefühle, aber auch über Hoffnung, Mut und die Frage:
Wie gelingt ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben - mit allem, was ist.

Jede Folge ist ein ehrliches Gespräch. Voller Tiefe, leiser Stärke und manchmal auch Lachen.

Neue Folgen gibt es jeden Dienstag.

Mehr über den Podcast, meine fotografische Arbeit und mein Buch "schön & stark, Frauen mit Krebs" findest du auf www.franziskaguentherfotografie.de

LEBE SELBSTVOLL

Neueste Episoden

#116 Leben, lachen & der Darmkrebs

#116 Leben, lachen & der Darmkrebs

54m 36s

Als Johanna Blut im Stuhl bemerkte, wusste sie, dass sie den Arzt aufsuchen musste. Eine anschließende Darmspiegelung brachte im Oktober 2022 die Diagnose Darmkrebs - ein Schock, der ihr Leben grundlegend veränderte.

In dieser Folge erzählt Johanna von den ersten unspezifischen Symptomen, den Untersuchungen und den intensiven Monaten der Behandlung. Sie spricht offen über die körperlichen Belastungen durch die Bestrahlung und Operation und die emotionale Achterbahn in dieser Zeit.

Johanna berichtet, wie sie Schritt für Schritt lernen musste, mit den langfristigen Folgen der Erkrankung zu leben - von einer veränderten Ernährung bis hin zu Einschränkungen in ihrer Sexualität durch die...

#115 Von der Diagnose zur Heilung

#115 Von der Diagnose zur Heilung

56m 16s

Eine schmerzende Stelle an der Brust veranlasste Nicola dazu den Arzt aufzusuchen. Die Diagnose: Triple negatives Mammakarzinom.

In dieser Folge erzählt sie von der Entdeckung des Tumors, den medizinischen Entscheidungen, die sie getroffen hat, und den vielen inneren Prozessen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben.

Besonders ausdrücklich spricht Nicola darüber, wie sehr sie sich in der Zeit der Behandlung auf ihr eigenens Körpergefühl verlassen hat. Entgegen der üblichen Empfehlung verzichtete sie bewusst auf eine Bestrahlung und eine weitere Immuntherapie - aus dem tiefen Vertrauen heraus, dass ihr Körper andere Wege braucht.

Nicola teilt ihre Gedanken über Achtsamkeit, die Bedeutung...

#114 Diagnose Chondrosarkom

#114 Diagnose Chondrosarkom

70m 16s

Claudia spürte einen Knoten an ihrer Rippe. Sie hatte keine Schmerzen, suchte aber vorsichtshalber ihre Hausärztin auf, um die Stelle abklären zu lassen.

Es wurde schließlich ein Chondrosarkom diagnostiziert, ein bösartiger Tumor, der aus Knorpelzellen besteht und sich im Knochen bildet.
In vielen Fällen wird diese seltene Krebserkrankung erst spät erkannt.

Claudia erzählt in diesem Interview von ihrem Weg durch die Diagnose, die Vorbereitung auf die Operation und die emotionale Belastung, die sie in dieser Zeit begleitet hat.
Sie spricht über die Bedeutung von Kommunikation, über das Gefühl nicht ausreichend aufgeklärt worden zu sein und darüber, wie sehr sie sich...

#113 Gebärmutterhalskrebs: Zwischen Angst, Hoffnung & Kinderwunsch

#113 Gebärmutterhalskrebs: Zwischen Angst, Hoffnung & Kinderwunsch

62m 32s

Aline erkrankte im vergangenen Jahr an Gebärmutterhalskrebs.
Was zunächst mit einem auffälligen pH-Wert und einem sauer-bitteren Geschmack im Mund begann, wurde schnell zu einer intensiven, emotional herausfordernden Zeit.

In dieser Folge spricht Aline über ihre Diagnose, die belastenden Wartezeiten zwischen den Untersuchungen auf die Befunde und die schwierigen Entscheidungen rund um die Operationen. Besonders die Frage, ob sie sich die Gebärmutter entfernen lassen und damit den Kinderwunsch aufgeben soll.

Aline erzählt offen von den körperlichen Veränderungen, die seelische Belastung, Tränen, ihre Partnerschaft und die Kraft von Liebe.
Auch die Bedeutung von Vorsorge, Austausch mit anderen Betroffenen und die HPV-Impfung werden...