LEBE SELBSTVOLL

LEBE SELBSTVOLL, der Podcast für Frauen mit und nach Krebs.

Wie fühlt es sich an, als Frau mit Krebs gesehen zu werden - vom Partner, von der Gesellschaft, von sich selbst?

In diesem Podcast erzählen Frauen, was sich in ihrem Leben durch die Diagnose verändert hat:
Was Narben mit dem Körper machen. Was Nähe bedeutet. Wie Selbstliebe und Zuversicht zurückkommen können.

Wir sprechen über echte Gefühle, aber auch über Hoffnung, Mut und die Frage:
Wie gelingt ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben - mit allem, was ist.

Jede Folge ist ein ehrliches Gespräch. Voller Tiefe, leiser Stärke und manchmal auch Lachen.

Neue Folgen gibt es jeden Dienstag.

Mehr über den Podcast, meine fotografische Arbeit und mein Buch "schön & stark, Frauen mit Krebs" findest du auf www.franziskaguentherfotografie.de

LEBE SELBSTVOLL

Neueste Episoden

#129 Vulvakrebs & was entsteht, wenn Schweigen endet

#129 Vulvakrebs & was entsteht, wenn Schweigen endet

46m 52s

Viele Jahre lebte Dieta mit Lichen sclerosus, einer chronischen Entzündung der Haut und Schleimhäute im Intimbereich, die starke Beschwerden verursachen kann. Als die Schmerzen und Veränderungen immer deutlicher wurden, erhielt sie schließlich die Diagnose Vulvakarzinom - eine seltene und oft spät erkannte Krebsart.

Die Diagnose war ein Schock, und doch war es nicht nur die Krankheit selbst, die sie an ihre Grenzen brachte, sondern auch die Unsicherheit vieler Ärzte im Umgang damit. Dieta erlebte, wie schwierig es ist, kompetente Beratung und Aufklärung zu finden und wie einsam der Weg nach einer solchen Diagnose sein kann.

Nach zwei Operationen, bei denen...

#128 Diagnose Akute Myeloische Leukämie

#128 Diagnose Akute Myeloische Leukämie

53m 53s

Im vergangenen Jahr erhielt Joana mit gerade 27 Jahren die Diagnose Akute Myeloische Leukämie. Was mit Kopfschmerzen und einer vermeintlich harmlosen Schwellung begann, entwickelte sich innerhalb weniger Tage zu einer lebensbedrohlichen Situation.

Sie erinnert sich an den Moment der Diagnose, an den Schock, die Angst, aber auch an eine unerwartete Ruhe. Trotz der kritischen Lage spürte sie tief in sich, dass sie überleben würde, weil noch so viel Leben in ihr war.

Joana erzählt, wie wichtig es für sie war, die Krankheit zu akzeptieren und die Kontrolle abzugeben. Sie entschied sich, den Ärzten zu vertrauen, statt sich selbst in medizinische...

#127 Wenn Sexualität sich verändert

#127 Wenn Sexualität sich verändert

55m 8s

Eine Krebserkrankung verändert vieles, auch die Sexualität. Körper, Empfinden und Nähe fühlen sich plötzlich anders an. Wie gelingt es, nach einer solchen Erfahrung wieder Vertrauen in sich selbst und in den eigenen Körper zu finden?

Bianca, die an Lymphdrüsenkrebs erkrankt war, spricht offen darüber, wie sich ihr Lustempfinden seit der Erkrankung verändert hat und wie sie gemeinsam mit ihrem Partner neue Wege gefunden hat, Nähe zu leben. Sie erzählt ehrlich, dass Sexualität auch dann Raum haben darf, wenn die Lust fehlt, und dass Intimität oft in den stillen Momenten entsteht.

Birte, Breastcare- & Pelviccare-Nurse in der Rehaklinik Bad Oexen, begleitet...

#126 Brustkrebs & die Nähe zur eigenen Sterblichkeit

#126 Brustkrebs & die Nähe zur eigenen Sterblichkeit

59m 19s

Als sich Ann-Christins Brust veränderte, ahnte sie instinktiv, dass etwas nicht stimmt. Im Juni 2023 erhielt sie die Diagnose hormonabhängiger Brustkrebs.
Es folgte eine intensive Zeit mit Chemotherapie, Operation und Antihormontherapie - körperlich und seelisch eine enorme Belastung.
Der Haarausfall, die Gewichtszunahme und die Erschöpfung ließen sie sich selbst kaum wiedererkennen. Doch Ann-Christin versuchte, ihren Alltag so normal wie möglich weiterzuführen, suchte Halt in ihrer Arbeit und fand Kraft in den kleinen Momenten der Normalität.

Nach der beidseitigen Mastektomie mit Wiederaufbau glaubte sie, das Schlimmste überstanden zu haben. Doch nur wenige Monate später tastete sie im Narbenbereich eine neue Veränderung....