Alle Episoden

#117 Der Umgang mit Krebs

#117 Der Umgang mit Krebs

76m 20s

Jacqueline war 29 Jahre alt, als sie die Diagnose Brustkrebs erhielt. Schon früh spürte sie einen Knoten und ließ ihn abklären - doch als junge Frau wurde sie zunächst nicht wirklich ernst genommen. Immer wieder hörte sie Sätze wie: "Sie sind doch viel zu jung für Krebs."

Diese Stigmatisierung prägte ihre gesamte Behandlung. Während manche Ärzte sie mit Mitleid überhäuften, erfuhr sie von anderen echtes Mitgefühl, doch auch die Herabspielung der Erkrankung begegneten ihr, immer wieder bezogen auf das Alter und ihr Geschlecht.

In dieser Folge erzählt Jacqueline, wie sie den Weg durch Operation, Bestrahlung und Antihormontherapie erlebt hat, wie...

#116 Leben, lachen & der Darmkrebs

#116 Leben, lachen & der Darmkrebs

54m 36s

Als Johanna Blut im Stuhl bemerkte, wusste sie, dass sie den Arzt aufsuchen musste. Eine anschließende Darmspiegelung brachte im Oktober 2022 die Diagnose Darmkrebs - ein Schock, der ihr Leben grundlegend veränderte.

In dieser Folge erzählt Johanna von den ersten unspezifischen Symptomen, den Untersuchungen und den intensiven Monaten der Behandlung. Sie spricht offen über die körperlichen Belastungen durch die Bestrahlung und Operation und die emotionale Achterbahn in dieser Zeit.

Johanna berichtet, wie sie Schritt für Schritt lernen musste, mit den langfristigen Folgen der Erkrankung zu leben - von einer veränderten Ernährung bis hin zu Einschränkungen in ihrer Sexualität durch die...

#115 Von der Diagnose zur Heilung

#115 Von der Diagnose zur Heilung

56m 16s

Eine schmerzende Stelle an der Brust veranlasste Nicola dazu den Arzt aufzusuchen. Die Diagnose: Triple negatives Mammakarzinom.

In dieser Folge erzählt sie von der Entdeckung des Tumors, den medizinischen Entscheidungen, die sie getroffen hat, und den vielen inneren Prozessen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben.

Besonders ausdrücklich spricht Nicola darüber, wie sehr sie sich in der Zeit der Behandlung auf ihr eigenens Körpergefühl verlassen hat. Entgegen der üblichen Empfehlung verzichtete sie bewusst auf eine Bestrahlung und eine weitere Immuntherapie - aus dem tiefen Vertrauen heraus, dass ihr Körper andere Wege braucht.

Nicola teilt ihre Gedanken über Achtsamkeit, die Bedeutung...

#114 Diagnose Chondrosarkom

#114 Diagnose Chondrosarkom

70m 16s

Claudia spürte einen Knoten an ihrer Rippe. Sie hatte keine Schmerzen, suchte aber vorsichtshalber ihre Hausärztin auf, um die Stelle abklären zu lassen.

Es wurde schließlich ein Chondrosarkom diagnostiziert, ein bösartiger Tumor, der aus Knorpelzellen besteht und sich im Knochen bildet.
In vielen Fällen wird diese seltene Krebserkrankung erst spät erkannt.

Claudia erzählt in diesem Interview von ihrem Weg durch die Diagnose, die Vorbereitung auf die Operation und die emotionale Belastung, die sie in dieser Zeit begleitet hat.
Sie spricht über die Bedeutung von Kommunikation, über das Gefühl nicht ausreichend aufgeklärt worden zu sein und darüber, wie sehr sie sich...

#113 Gebärmutterhalskrebs: Zwischen Angst, Hoffnung & Kinderwunsch

#113 Gebärmutterhalskrebs: Zwischen Angst, Hoffnung & Kinderwunsch

62m 32s

Aline erkrankte im vergangenen Jahr an Gebärmutterhalskrebs.
Was zunächst mit einem auffälligen pH-Wert und einem sauer-bitteren Geschmack im Mund begann, wurde schnell zu einer intensiven, emotional herausfordernden Zeit.

In dieser Folge spricht Aline über ihre Diagnose, die belastenden Wartezeiten zwischen den Untersuchungen auf die Befunde und die schwierigen Entscheidungen rund um die Operationen. Besonders die Frage, ob sie sich die Gebärmutter entfernen lassen und damit den Kinderwunsch aufgeben soll.

Aline erzählt offen von den körperlichen Veränderungen, die seelische Belastung, Tränen, ihre Partnerschaft und die Kraft von Liebe.
Auch die Bedeutung von Vorsorge, Austausch mit anderen Betroffenen und die HPV-Impfung werden...

#112 Brustkrebs, die schwarze Lotusblüte

#112 Brustkrebs, die schwarze Lotusblüte

53m 59s

Kurz vor ihrem 50. Geburtstag ertastete Dagmar einen Knoten in ihrer Brust.
Sie spürte, dass es diesmal keine unbedeutende Verhärtung war, wie sie es schon einmal erlebt hatte.

Die Diagnose kam schnell: Dagmar war an Brustkrebs erkrankt, tripple negativ, aggressiv und schnellwachsend.

Vor ihrem inneren Auge sah sie das Bild einer schwarzen Lotusblüte. Ein Symbol, dass sie ihrem Tumor zuordnete.
Sie durchlief die übliche Behandlungsweise. Die Chemotherapie wurde zu einer großen Herausforderung, die sie mit vielen Nebenwirkungen erlebte. Es folgte eine Immuntherapie, eine Operation und die Bestrahlung.

Erst zum Ende der Akuttherapie wurde Dagmar wirklich bewusst, dass sie an Krebs...

#111 Ein Schlaganfall & Eierstockkrebs

#111 Ein Schlaganfall & Eierstockkrebs

51m 44s

Kathleen war 43 Jahre alt, als sie eines Nachts wegen starker Kopfschmerzen aufwachte. Sie sah ein helles Licht und konnte plötzlich ihre linke Körperhälfte nicht mehr spüren.

Sie wurde mit einem Schlaganfall in das Krankenhaus eingeliefert. Als die Ärzte den Symptomen auf den Grund gehen wollten, entdeckten sie einen Tumor am Eierstock.
Die Diagnose: Eierstockkrebs.

Kathleen war zu diesem Zeitpunkt eine sportliche Frau, die sich gesund ernährte und ein selbstbestimmtes Leben auf Teneriffa führte.

Es folgten eine große Operation, bei der unter anderem die Gebärmutter entfernt wurde, sowie eine belastende Chemotherapie.

Noch heute lebt Kathleen mit den Folgen der Therapie...

#110 Das Leben mit einem Sarkom

#110 Das Leben mit einem Sarkom

65m 24s

Mit Anfang 30, kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes, erfuhr Sura, dass sich ein Myom in ihrer Gebärmutter gebildet hatte..
Als sie kurz darauf erneut schwanger wurde, war das Myom noch immer vorhanden.

Die Situation spitzte sich zu, als sie erfuhr, dass das Myom seine Größe verdoppelt hatte und der Verdacht auf ein Sarkom im Raum stand. Kurze Zeit später folgte die Gewissheit: Sura war an einem Leiomyosarkom erkrankt.

In diesem Gespräch teilt Sura ihre Erfahrungen mit dem medizinischen Personal, dem Ringen um Selbstbestimmung und dem schmerzlichen Gefühl nicht ernst genommen zu werden. Sie beschreibt die Herausforderungen, denen sie...

#109 Vulvakarzinom: eine persönliche Reise

#109 Vulvakarzinom: eine persönliche Reise

47m 24s

Als Brigitte eine wunde Stelle an ihrer Vulva bemerkte, war sie nicht beunruhigt, denn sie hatte keine Schmerzen.
Sie suchte ihre Gynäkologin auf und erhielt nur kurze Zeit später die Diagnose Vulvakarzinom. Es handelte sich nicht nur um eine betroffene Hautstelle, sondern um mehrere.

Brigitte erzählt in dieser Folge davon, wie es sich anfühlt an Vulvakrebs erkrankt zu sein, obwohl sie sich gesund fühlte und keine Beschwerden hatte.
Sie spricht von den Herausforderungen, die sie durch die Behandlung und Operationen erlebt hat, und wie sie mit der emotionalen Belastung umgeht.

Sie teilt ihre Erfahrungen mit Ärzten, Selbsthilfegruppen und der Unterstützung...

#108 HPV & Analkrebs

#108 HPV & Analkrebs

60m 32s

Vor drei Jahren erhielt Sabrina die Diagnose Analkarzinom. Doch bis sie wusste woher die Beschwerden kamen, die sie seit einiger Zeit hatte, vergingen viele Monate, viele Arztbesuche und zahlreiche Fehldiagnosen.

Sabrina fühlte sich schlecht beraten und unverstanden, bis sie das Glück hatte an einen empathischen Arzt zu geraten, der sie endlich ernst nahm.
Doch auch die Behandlung war mit Schwierigkeiten verbunden, da leider oft die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Körpern unbeachtet vom Gesundheitssystem bleiben.

In dieser Episode spricht Sabrina über ihre Erfahrungen mit der Diagnose und der Behandlung von einem Analkarzinom, über die Herausforderungen der Radiochemotherapie und die physischen...