Alle Episoden

#64 aus dem Leben und zurück

#64 aus dem Leben und zurück

51m 54s

Mit 49 Jahren bemerkt Edyta Veränderungen an ihrem Körper. Zunächst trösten sie die Worte der Gynäkologin, die aufgrund der Symptome die Wechseljahre vermutet.
Mit diversen Therapien bessert sich jedoch Edytas Zustand nicht, er verschlimmert sich.
Bis sie in die Notaufnahme kommt und der Arzt einen Tumor mit bloßem Auge erkennt.
Die Diagnose: Zervixkarzinom

Was dann folgt lässt sich mit meinen Worten kaum beschreiben. Edyta erhält eine Operation, eine Chemotherapie und doch weiß sie schnell, dass sich in ihrem Körper Metastasen gebildet haben.
Sie recherchiert selbst, beliest sich, findet Studien und bespricht schließlich mit ihrem Arzt eine ganz auf sie abgestimmte...

#63 Das Vulvakarzinom

#63 Das Vulvakarzinom

42m 28s

Ungefähr 3500 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an einem Vulvakarzinom.
Die Vulva, also die weibliche Scham, sind die äußeren Geschlechtsorgane der Frau. Hinter dem Begriff Vulvakarzinom können sich verschiedene Krebsarten verbergen, die von unterschiedlichen Zellen der Genitalregion ausgehen. Betroffen sind meist die großen Schamlippen, seltener auch die kleinen Schamlippen oder die Klitorisregion.

In der heutigen Folge spreche ich mit Birte, die als Vulva-Care-Nurse in der Rehaklinik Bad Oexen arbeitet.
Birte berät Frauen mit Unterleibskrebserkrankungen, wie sie mit den Nebenwirkungen einer solchen Therapie umgehen können, was hilfreich sein kann und wie sie wieder ein Gefühl für ihren Körper bekommen können.

#62 Synchrones Ovarial- & Endometriumkarzinom

#62 Synchrones Ovarial- & Endometriumkarzinom

42m 47s

Melanie erhielt mit 45 Jahren die sehr seltene Diagnose Synchrones Ovarial- & Endometriumkarzinom - was übersetzt bedeutet, dass sie zur gleichen Zeit an Eierstock - und Gebärmutterkrebs erkrankt war.
In ihrer Familie gab es bereits mehrere Krebsdiagnosen, insbesondere Unterleibskrebserkrankungen bei den Frauen.

Glücklciherweise erhielt Melanie die Diagnose zu einem so frühen Zeitpunkt der Erkrankung, dass sie bis auf zwei Bauchspiegelungen und einer sehr große Bauchoperation keine weitere Therapie, sondern nur engmaschige Nachsorgeuntersuchungen benötigte. Doch natürlich hinterließen die Diagnose und die OP Spuren, nicht nur körperlich, sondern auch seelisch.

Melanie wurde durch die Entnahme der Eierstöcke in die Wechseljahre katapultiert. Sie...

#61 Gebärmutterhalskrebs, leben & Konfetti

#61 Gebärmutterhalskrebs, leben & Konfetti

56m 16s

Aus heiterem Himmel erhielt Jule die Diagnose Gebärmutterhalskrebs. Und das zu einer Zeit, als sie gerade versuchte schwanger zu werden.
Ihre Symptome, die sie bereits im Vorfeld bemerkte, wurden abgetan und als Vorbereitungsmaßnahmen des Körpers interpretiert, der sich auf eine kommende Schwangerschaft einstellte.

Als Jule schließlich die Diagnose erhielt, brach ihre Welt zusammen.
In unserem Gespräch erzählt sie sehr authentisch und emotional von den Gefühlen und Gedanken, die sie während der Therapie hatte. Von dem Verlust ihres Lebensplans und ihrer Träume und Ziele im Leben.

Sie berichtet davon, wie schwer es sein kann sich selbst neu zu finden und auszurichten....

#60 Mirijam & der Eierstockkrebs

#60 Mirijam & der Eierstockkrebs

57m 49s

Mit Mitte 30 spürte Mirijam Auffälligkeiten in ihrer Brust. Nach zahlreichen Untersuchungen und verschiedenen Behandlungen, wurden per Zufall mehrere Tumore im Bauch entdeckt.

Die Diagnose war niederschmetternd: metastasierter Eierstockkrebs, betroffen waren bereits auch die Gebärmutter, Teile vom Darm, das Bauchfell.

Mirijam unterzog sich einer großen Operation zur Entfernung der Tumore und erhielt im Anschluss eine Chemotherapie.

In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Auswirkungen die Erkrankung auf Mirijams Leben hat, wie sie mit den Veränderungen ihres Körpers umgeht, was ein unerfüllter Kinderwunsch mit ihr macht und welche Bewältigungsstrategien sie schließlich anwenden konnte.
Mirijam hat für sich erkannt, dass sie die...

#59 Diagnose Scheidenkrebs

#59 Diagnose Scheidenkrebs

19m 33s

Im Jahr 2009 erhielt Tanja die Diagnose Adenokarzinom in der Scheide - kurz Scheidenkrebs.

Sie hatte bereits vorher Kontaktblutungen bemerkt, doch als sie ein Geschwülst, ähnlich wie ein Hühnerknochen, in ihrem Inneren ertastete, suchte sie einen Arzt auf. Schmerzen hatte sie keine.
Es folgte eine Operation und eine Brachytherapie mit Auswirkungen, die Tanja bis heute begleiten.

Bis zum Jahr 2022 versuchte Tanja ihr Leben so normal wie möglich zu leben. Natürlich begleiteten die Gedanken an die Erkrankung sie ständig mehr oder weniger stark. Bis sie im Jahr 2022 wieder Kontaktblutungen und vermehrt Ausfluss bemerkte.

In dieser Folge erzähle ich von...

#58 Das Leben mit Krebs

#58 Das Leben mit Krebs

60m 22s

Im Alter von 13 Jahren erkrankte Susanne an Schilddrüsenkrebs. Eine Erfahrung, die niemand machen sollte, erst recht nicht Kinder. Nach einer anstrengenden Therapie galt sie als geheilt.

Bis sie mit Mitte 30 mit dem Abstillen des zweiten Kindes Verhärtungen in ihrer Brust bemerkt.
Ein Jahr zuvor feierte Susanne 20 Jahre krebsfrei.

Während der gesamten Stillzeit spürte sie, dass sie zunehmend erschöpft war, müde und abgeschlagen. Sie schob es auf den Schlafmangel und auch die Milchstaus, die sie von ihrem ersten Kind nicht kannte, waren noch nicht wirklich alarmierend. Sie versuchte es mit Ausstreichen und Wärme, doch als Schmerzen hinzukamen, suchte...

#57 Annis Erfahrungsreise

#57 Annis Erfahrungsreise

46m 52s

Mit 49 Jahren, kurz nach einem Familienurlaub, bemerkte Anni, dass ihre linke Brust blutete. Sie suchte direkt den Arzt auf und erhielt schon wenige Tage später die Diagnose Brustkrebs. Betroffen war jedoch nicht die auffällige Brust, sondern die andere Seite.

Annis Leben war nicht immer einfach. Sie pflegte ihre schwer kranke Mutter, dann erhielt Annis Mann die Diagnose MS. Zeit für sich allein hatte sie wenig. Ihre eigene Diagnose traf sie aus heiterem Himmel, denn zunächst sah es so aus, als würde das Leben langsam wieder in ruhigere Bahnen kommen.

Im Laufe der Behandlung ließ sie sich beide Brüste abnehmen...

#56 Diagnose Zervixkarzinom

#56 Diagnose Zervixkarzinom

64m 42s

Ein Zervix-Ca (Gebärmutterhalskrebs) tritt vermehrt bei Frauen im Alter von 40-59 Jahren auf. Oft bemerken Betroffene Kontaktblutungen, die sie sich nicht erklären können.
Saskia suchte mit Anfang 30 den Arzt auf, weil sie zunächst Schwellungen im Gesicht hatte. Nach und nach hatte sie Termine bei vielen Fachärzten, wurde jedoch nicht wirklich ernst genommen.
An Krebs dachte sie nicht, denn sie war immer bei allen gynäkologischen Vorsorgeuntersucheungen gewesen.
Doch das Gefühl, dass ihr Körper etwas wichtiges sagen wollte, blieb.

Auf ihr eigenes Drängen wurde sie schließlich in die Dysplasie-Sprechstunde überwiesen, um der Ursache ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen.
Kurze...

#55 jung & Krebs

#55 jung & Krebs

49m 6s

Normalerweise sind "Werde ich Kinder haben können?", "Kann ich meine linke Brust dauerhaft behalten" oder "Was darf ich eigentlich hoffen?" keine Fragen, die sich Frauen mit